Aktuelles

IKK Südwest - Sponsor of the Day

TTG Bingen/Münster-sarmsheim - ESV Weil (6:4)

Frohe Weihnachten

Deutsche Pokalmeisterschaften der Damen am 04.01. und 05.01.2025 in Sinzheim (Rastatt)

Hochkarätiges Teilnehmerfeld

Gruppeneinteilung:

Gruppe A: TTG Bingen/Münster-Sarmsheim, TTC 1946 Weinheim, SSV Schönmünzach

Gruppe B: TSV Langstadt, TSV Dachau 65, SU Neckarsulm

Gruppe C: ttc berlin eastside, ESV Weil, TuS Fürstenfeldbruck

Gruppe D: SV DJK Kolbermoor, DJK SB Stuttgart, SV DJK Holzbüttgen

(Samstag: Qualifikationsturnier, Sonntag: Final Four)

Aktuelle Infos – TTG Bingen/Münster-Sarmsheim – 1. Bundesliga Tischtennis

Unsere Mannschaft sicherte sich in der vergangenen Saison mit viel Einsatz, Ehrgeiz und einer erneut großartigen Kameradschaft die Teilnahme an den Play-Off-Spielen.
Nach zwei dramatischen Viertelfinalspielen gegen den TSV Langstadt stand es Unentschieden, sodass erstmals das „Golden Match“ direkt im Anschluss an die zweite Partie in Langstadt ausgetragen wurde. Dabei wurden nochmals zwei Doppel und vier Einzel mit jeweils nur einem Satz gespielt. Die Mannschaft, die vier Punkte verbuchen konnte, zog in die nächste Runde ein. Bei einem 3:3 entschied die Balldifferenz. So verhielt es sich auch schließlich in Langstadt; die Langstädterinnen siegten aufgrund eines Plus von drei Bällen (57:60) und zogen damit ins Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft ein.

Für die Saison 2024/2025 haben erfreulicherweise alle bisherigen Spielerinnen erneut zugesagt. Um auch im 16. Jahr der Zugehörigkeit zur 1. Bundesliga den treuen Zuschauern und Freunden eine weitere erfolgreiche Saison bieten zu können, wurde das Team durch eine weitere Spielerin ergänzt. Qi Shi, langjährige Spielerin in der 1. Bundesliga, wechselte vom SV Schott Jena zur TTG und wird die Mannschaft in einigen Spielen verstärken.

Nachdem Böblingen und Jena bekanntlich nicht mehr in der 1. Liga vertreten sein werden und nur der ESV Weil hinzukommt, wurde die Sollstärke von acht Mannschaften leider nicht erreicht. Das hat zur Folge, dass jeder Teilnehmer jeweils nur sechs Heim- und Auswärtsspiele in der regulären Punktrunde zu absolvieren hat.
Hinzukommt, dass die internationalen Verpflichtungen vieler Spielerinnen auch in der nacholympischen Saison kaum weniger werden und der ständige Kampf um WTT-Titel und WTT-Platzierungen sowie Weltranglistenpunkte ebenfalls den Saisonverlauf immens beeinflussen.

Dies führt auch dazu, dass die Liga diesmal erst im Oktober/November mit der Runde beginnen kann. Da die WTT außerdem ihre Termine für die Rückrunde bisher nicht festgelegt hat, ist es seitens des DTTB zum jetzigen Zeitpunkt auch noch nicht möglich gewesen, einen Terminplan für diesen Zeitraum zu erstellen. Eine für alle Beteiligten außerordentlich unbefriedigende Situation.

Ein besonderer Dank geht deshalb an unsere Sponsoren und Förderer, die uns bereits über viele Jahre hinweg und nun auch in dieser schwierigen Phase weiter finanziell unterstützen und ohne die 1. Bundesliga auf diesem Niveau nicht möglich wäre.

Bleibt zu hoffen, dass das Spieljahr wegen der oben aufgeführten Probleme einen reibungslosen Verlauf nehmen kann und für unser Team erfolgreich enden wird.
Unsere Mannschaft wird dafür jedenfalls alles tun und hofft natürlich trotz der Widrigkeiten auf zahlreiche Unterstützung durch unsere treuen Zuschauer.


TTG Bingen/Münster-Sarmsheim Bundesliga, im September 2024

©2025 TTG Bingen/Münster-Sarmsheim Bundesliga

 Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.